WR1 (HD4004)

Wolf-Rayet Stern, der vermutlich in etwa 16,9 Tagen rotiert. Die Helligkeit variiert im deutlich innerhalb weniger Tage um 0.2 mag(V).

Seit 9/2024 regelmäßige Polarisationsmessungen im V-band und ungefiltert, um den Zusammenhang zwischen Rotationsperiode und Veränderung der Polarisation zu erforschen.

Die Ergebnisse habe ich kürzlich zusammen mit Profiastronomen aus den USA und Kanada im Fachmagazin Research Notes of The American Astronomical Society veröffentlicht.

WR Sterne blasen ständig gewaltige Gasmengen in den Weltraum und rotieren zudem schnell um ihre Achse. Wir konnten nachweisen, dass WR 1 eine Spirale aus Gas um sich herum bildet, während er in 17 Tagen einmal rotiert. In einer theoretisch vorhergesagten Kompressionzone (einer sogenannte CIR = Circumstellar Interaction Region) wird das Licht an Elektronen gestreut und polarisiert. Die von mir gemessenene Polarisationskurve bestätigt erstmals die Vorhersagen der theoretischen Modelle.

Bis zum 9. März 2025 wurden drei loops und der Anfang eines vierten loops der Polarisation im Stokes QU-Diagramm gemessen.
Man erkennt bisher eine große Variabilität der loop-Morphologie und keine einheitliche Umdrehungsrichtung.